Datenschutz:
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie
unserer Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten
wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Webseite ist:
Sebastian Nippold
Neusser Str. 177
50733 Köln
0221/27612688
info@skk-nippes.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur
Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten
sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden
und die Ihr Browser speichert. Die meistern der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte Session Cookies. Sie
werden nach Ende Ihrer Besuches automatisch gelöscht. Anderer
Cookies bleiben auf Ihren Endgerät gespeichert bis sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell auschliessen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Cookies, die
zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorganges
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter
Funktionen erforderlich sind werden auf Grundlage von Art. 6
Abs.1 Lit f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtest Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner
Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese und dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen
möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie
Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie
der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten
werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese
Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der
E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen.
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der
Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst
des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington,
Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu
Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können
zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und
ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im
Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers
gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die
Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der
Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer
pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern
verarbeitet. .
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen
Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser
Website persönlich zu identifizieren und nicht mit
personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus
Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der
Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit
widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.
Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo
keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die
vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch
das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut
aktiviert werden muss.
Opt-Out-iFrame:”
Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des
Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten
durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite
900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von
Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen
besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und
anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an
Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unterhttp://twitter.com/account/settings ändern.
Quelle:e-recht24.de